Eine erfreuliche Mitteilung erhielt Landtagsabgeordneter Karl Straub aus dem Innenministerium. Staatsminister Joachim Herrmann teilte ihm mit, dass für den Teilausbau der Tassilostraße in der Ortsdurchfahrt Münchsmünster eine Zuwendung gewährt wird. Der Freistaat Bayern sieht den Teilausbau der Tassilostraße als geeignet zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse und fördert diese Maßnahme mit einem Festbetrag in Höhe von 430.000 Euro.
Erfreut ist vor allem Bürgermeister Andreas Meyer, denn mit diesem Teilausbau der Tassilostraße konnte auch ein beidseitiger Gehweg mit 1,50 Meter Breite verwirklicht werden. Zudem konnte auch eine Engstelle beseitigt werden. Münchsmünster ist ein geschichtsträchtiger Ort. So verwundert es kaum, dass im Zuge der Bauarbeiten auch ein Teil einer Klostermauer sowie Relikte eines Straßengrabens der Römerstraße gefunden wurden. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Amt für Denkmalschutz gab es jedoch trotz dieser Funde kaum Verzögerungen bei den Bauarbeiten. Auch die Autofahrer sind erleichtert, denn seit Juni 2015 mussten sie eine Umleitung in Kauf nehmen. Jetzt ist die Straße wieder für den Verkehr freigegeben. Im Januar findet die feierliche offizielle Öffnung der neuen Tassilostraße statt. „Mit dem Ausbau der Tassilostraße werden die Verkehrsverhältnisse im Landkreis Pfaffenhofen weiter verbessert, was vor allem auch eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringt“, so Abgeordneter Karl Straub.