Wie der Landtagsabgeordnete Karl Straub mitteilt, wird die Bayerische Landesstiftung wegen der regionalen bzw. überregionalen Bedeutung von Baudenkmälern Zuschüsse für mehrere Vorhaben im Landkreis Pfaffenhofen gewähren.
„Das Bayerische Städtebauförderungsprogramm zum Sonderfonds „Innenstädte beleben“ 2021 ist aufgestellt“, so MdL Karl Straub, der hoch erfreut ist, dass in seinem Stimmkreis die Stadt Pfaffenhofen und der Markt Wolnzach profitieren. Insgesamt stünden, so Straub, für den Sonderfonds 100 Millionen Euro für 279 Städte und Gemeinden zur Verfügung. Die Stadt Pfaffenhofen erhält 528.000 Euro, der Markt Wolnzach erhält 800.000 Euro.
Zum Informationsgespräch über die Landwirtschaft im Allgemeinen und die im Landkreis Pfaffenhofen im Besonderen trafen sich unlängst der Landtagsabgeordnete und CSU-Kreisvorsitzende Karl Straub und der Kreisobmann für Pfaffenhofen im Bayerischen Bauernverband, Manfred König, in Ilmendorf.
„Der Freistaat zeigt sich auch in der Corona-Krise weiterhin als starker und verlässlicher Partner der Kommunen“, so Landtagsabgeordneter Karl Straub. Aufgrund des nach wie vor ungebrochen hohen Investitionsbedarfs der Kommunen sei der Haushaltsansatz für die Förderung kommunaler Hochbaumaßnahmen in 2021 um 50 Mio. Euro auf ein Rekordniveau von 650 Mio. Euro erhöht worden, so MdL Karl Straub.
Wie der Landtagsabgeordnete Karl Straub mitteilt, wird die Bayerische Landesstiftung wegen der regionalen bzw. überregionalen Bedeutung von Baudenkmälern Zuschüsse für mehrere Vorhaben im Landkreis Pfaffenhofen gewähren.
Diesjähriges Leitthema "Gemeinsam stiften - Gemeinschaft stiften - Sinn stiften"
Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2021 ist gestartet. Auch heuer würdigt die bayerische Volksvertretung mit der hohen Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Gemeinsam stiften – Gemeinschaft stiften – Sinn stiften“. Die Auslobung richtet sich an gemeinnützige Stiftungen mit Sitz in Bayern, die sich mit ihren Projekten und dem Engagement von Ehrenamtlichen in herausragender Weise um das Gemeinwohl kümmern. Dies teilte der Abgeordnete Karl Straub mit.
Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen erhalten insgesamt 31,1 Mio Euro
Der Freistaat Bayern gleicht die Corona-bedingten Gewerbesteuerausfälle der bayerischen Gemeinden und Städte zu 100 Prozent pauschal aus. Wie der Landtagsabgeordnete Karl Straub mitteilt, liegen jetzt die Berechnungsergebnisse für den Ausgleich der kommunalen Gewerbesteuerausfälle für das Jahr 2020 vor. Die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen erhalten insgesamt 31,1 Mio. Euro. Diese Gelder werden am 15. Dezember überwiesen.
Die Region Pfaffenhofen erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 23,7 Millionen Euro. „Der Landkreis wird mit rund 15,8 Millionen Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten rund 7,9 Millionen Euro. Damit bleibt der Freistaat auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen“, sagt Landtagsabgeordneter Karl Straub.
Eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte MdL Karl Straub am gestrigen frühen Abend: Die Gemeinde Rohrbach erhält aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 einen Betrag von 1.350.000 Euro. Dieses Geld fließt in die Sanierung der alten Schulturnhalle. Insgesamt stehen im Landesprogramm zum neuen Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 heuer knapp 25,7 Millionen Euro für 40 bayerische Städte, Märkte und Gemeinden zur Verfügung. Dieser Investitionspakt ergänzt die Städtebauförderung.
„Ich spüre natürlich die Ängste, die Verzweiflung und den großen Frust unserer Bürger“, sagt der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Straub und ergänzt: „Es tut mir persönlich unendlich leid, dass wir diese harten Maßnahmen beschließen müssen - ich fühle mich mit den Betroffenen sehr verbunden!“
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.