Archiv

Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.

Abgeordneter Karl Straub beeindruckt von Arbeit der Pfaffenhofener Tafel

Alarmierend ist die steigende Zahl von in Armut lebenden Menschen. Um sich selbst einen Eindruck zu verschaffen, wie vor Ort die Arbeit ehrenamtlicher Tafel-Helfer bewältigt wird, war der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Straub kürzlich bei der Pfaffenhofener Tafel und arbeitete dort auch eine Schicht mit.

Geldsegen für den Hochbau

Zehn hiesige Kommunen sowie der Landkreis Pfaffenhofen selbst profitieren heuer von der Förderung des kommunalen Hochbaus in Bayern in Höhe von mehr als fünf Millionen Euro.

„Es freut mich, dass wir diese gewaltige Summe hier für notwendige kommunale Hochbaumaßnahmen erhalten“, sagt der Landtagsabgeordnete Karl Straub (CSU). Der Freistaat Bayern bleibe nach wie vor ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise, gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. „Es ist sehr zufriedenstellend, dass sich auch mein Einsatz für die jeweils geförderten Projekte gelohnt hat“, ergänzt der CSU-Landtagsabgeordnete. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heutigen Dienstag (17. Mai) bekanntgegeben. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, sagt Karl Straub.

Start der Ausschreibung für den Bürgerpreis 2022

Motto: „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“

Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2022 hat begonnen. Auch in diesem Jahr würdigt die bayerische Volksvertretung mit der Auszeichnung wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet diesmal „Bühne frei für das Leben! Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftliches Miteinander durch Kunst und Kultur“. Dies teilte der Abgeordnete Karl Straub mit.

Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022

Motto: "Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!"

Die Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2022 ist gestartet. Die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer, Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Ilse Aigner loben auch heuer wieder einen gemeinsamen Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts!“ Dies teilte der Abgeordnete Karl Straub mit.

1,6 Mio Euro für Förderstätte in Pfaffenhofen

Die Regens-Wagner-Stiftung Hohenwart errichtet in Pfaffenhofen eine neue Förderstätte mit 36 Plätzen für Menschen mit Behinderung. Das Projekt wird mit 1,6 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt. Dies teilten die beiden Landtagsabgeordneten Matthias Enghuber und Karl Straub (beide CSU) mit.

Förderung für Kindertagesstätten

Eine erfreuliche Mitteilung erhielt MdL Karl Straub aus dem Sozialministerium. Staatsministerin Carolina Trautner teilte ihm mit, dass im Stimmkreis Pfaffenhofen zwei Förderungen vorgenommen werden.

Städtebauförderung unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Pfaffenhofen mit insgesamt rund 2,2 Mio. Euro mit Mitteln von Bund und Land

Im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung werden bayerische Kommunen bei der Stärkung ihrer Ortszentren, der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Revitalisierung von Brachflächen gefördert. Insgesamt stehen in den drei Bund-Länder-Städtebauförderungsprogrammen „Lebendige Zentren“, „Sozialer Zusammenhalt“ und „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ rund 200 Millionen Euro für 486 Städte und Gemeinden zur Verfügung.

Karl Straub, MdL

Poststr. 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon : 08441/84555
Telefax : 08441/72109