Archiv

Stöbern Sie hier im Archiv unserer News.

Corona-bedingte Gewerbesteuerausfälle 2020

Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen erhalten insgesamt 31,1 Mio Euro

Der Freistaat Bayern gleicht die Corona-bedingten Gewerbesteuerausfälle der bayerischen Gemeinden und Städte zu 100 Prozent pauschal aus. Wie der Landtagsabgeordnete Karl Straub mitteilt, liegen jetzt die Berechnungsergebnisse für den Ausgleich der kommunalen Gewerbesteuerausfälle für das Jahr 2020 vor. Die Kommunen im Landkreis Pfaffenhofen erhalten insgesamt 31,1 Mio. Euro. Diese Gelder werden am 15. Dezember überwiesen.

MdL Karl Straub: Kräftige Unterstützung für Bayerns Kommunen

Die Region Pfaffenhofen erhält im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen in Höhe von rund 23,7 Millionen Euro. „Der Landkreis wird mit rund 15,8 Millionen Euro unterstützt, die Gemeinden erhalten rund 7,9 Millionen Euro. Damit bleibt der Freistaat auch in diesen schwierigen Corona-Zeiten der verlässliche Partner und die starke Stütze unserer Kommunen“, sagt Landtagsabgeordneter Karl Straub.

Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020

Rohrbach erhält 1.350.000 Euro

Eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte MdL Karl Straub am gestrigen frühen Abend: Die Gemeinde Rohrbach erhält aus dem Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 einen Betrag von 1.350.000 Euro. Dieses Geld fließt in die Sanierung der alten Schulturnhalle. Insgesamt stehen im Landesprogramm zum neuen Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2020 heuer knapp 25,7 Millionen Euro für 40 bayerische Städte, Märkte und Gemeinden zur Verfügung. Dieser Investitionspakt ergänzt die Städtebauförderung.

Schwerwiegende Entscheidungen im Landtag

„Ich spüre natürlich die Ängste, die Verzweiflung und den großen Frust unserer Bürger“, sagt der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Straub und ergänzt: „Es tut mir persönlich unendlich leid, dass wir diese harten Maßnahmen beschließen müssen - ich fühle mich mit den Betroffenen sehr verbunden!“

Landtag gibt grünes Licht für den Bayern-Fonds

Die Corona-Pandemie stellt die bayerische Wirtschaft vor große Herausforderungen. Bereits im April 2020 verabschiedete der Bayerische Landtag im Eiltempo einen weiteren Nachtragshaushalt, um die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und sozialen Folgen der Corona-Krise abzumildern.

Schulen und Kitas bekommen millionenschwere Förderung

Bayerische Schulen und Kitas bekommen vom Freistaat Fördermittel in Höhe von insgesamt bis zu 50 Millionen Euro, um für eine bessere Lüftungstechnologie zu sorgen, berichtet der CSU-Abgeordnete Karl Straub aktuell aus dem Landtag. Hintergrund dazu ist die Vermeidung von Corona-Infektionen sowie die Flankierung bestehender Hygienekonzepte.

Ilmtalklinik Pfaffenhofen wird in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 aufgenommen

Eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte MdL Karl Straub nach der heutigen bayerischen Kabinettsitzung: Der Ministerrat hat heute beschlossen, die Ilmtalklinik in das Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 aufzunehmen. Insbesondere betrifft dieser Beschluss in einem ersten Schritt den Bauabschnitt 1 – Eingangsbereich, Notaufnahme - , für den die förderfähigen Gesamtkosten mit 9,20 Mio. Euro veranschlagt sind. MdL Karl Straub begrüßt diesen Beschluss sehr, denn jetzt könne sehr schnell mit dem Ausschreibungsprozedere begonnen werden, so dass auch der erste Spatenstich wie geplant im nächsten Jahr stattfinden könne.

Erleichterung für Eltern in Sicht

Wenn in der Kita wegen eines Schnupfens die Nase ihres Kindes läuft, bringt das manche Eltern in arge Bedrängnis - schließlich ist die Corona-Pandemie leider noch immer nicht vorbei. „Es hat sich in vielen von mir geführten Gesprächen mit Eltern gezeigt, dass sie diese Thematik ganz besonders beschäftigt“, sagt der Pfaffenhofener CSU-Stimmkreisabgeordnete Karl Straub. Dafür gebe es in Kürze jedoch eine Lösung: „Nur wegen eines leichten Schnupfens ist es bald nicht mehr zwingend notwendig, Kinder gleich von der Kita abzuholen und sie die kommenden Tage deswegen zuhause zu lassen.“

Karl Straub, MdL

Poststr. 3
85276 Pfaffenhofen
Telefon : 08441/84555
Telefax : 08441/72109